Seiteninhalt

Ehrenamtskarte

Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen und ist für Ehrenamtliche kostenlos. Mit ihr können landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. Sie ist zwei Jahre gültig und kann danach erneut beantragt werden.

Wer kann die Ehrenamtskarte erhalten?

  • Personen ab 14 Jahren
  • Mindestens 5 Stunden ehrenamtliches Engagement pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr
  • Die Tätigkeit muss über mindestens ein Jahr ausgeübt worden sein
  • Keine pauschale Vergütung für die Tätigkeit (Ausnahme: Erstattung tatsächlicher Kosten)
  • Das Engagement muss in einer teilnehmenden Kommune erfolgen

Welche ehrenamtlichen Tätigkeiten zählen für die Ehrenamtskarte?

  • Freiwilliges, gemeinwohlorientiertes Engagement ohne Gewinnabsicht
  • In Vereinen, Verbänden, Kirchen, Initiativen, Freiwilligendiensten, Selbsthilfegruppen usw.
  • Politische Beteiligung und Übernahme öffentlicher Funktionen
  • Nicht berücksichtigt werden reine Mitgliedschaften oder reine Bereitschaftszeiten

Wie wird die Ehrenamtskarte beantragt?

  • Antrag ausfüllen und vom Verein bzw. der Organisation bestätigen lassen
  • Abgabe bei der Kommunalverwaltung, die ihn weiterleitet
  • Auch Sammelanträge durch Organisationen sind möglich

Welche Vergünstigungen gibt es?

  • Ermäßigungen bei kulturellen, sportlichen und freizeitbezogenen Einrichtungen
  • Angebote von teilnehmenden Kommunen und privaten Partnern
  • Teilnehmende Einrichtungen und Unternehmen sind mit einem Aufkleber am Eingang zu erkennen.
  • Eine Übersicht aller Vergünstigungen findet sich online (z. B. unter www.wir-tun-was.rlp.de)


Wer beantwortet Fragen?

Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Telefon: 06131 / 16-5720
E-Mail: ehrenamtskarte@stk.rlp.de
oder
Verbandsgemeine Eich
Hauptstraße 26, 67575 Eich
Tel. 06246/69-0, E-Mail: poststelle@vg-eich.de


Auf der Webseite www.wir-tun-was.rlp.de sind kommunale Kontaktpersonen als auch viele allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz zu finden.

Bei allen Fragen zur Ehrenamtskarte sowie zur Jubiläums-Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz ist die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung (Abt. 3/234) der Staatskanzlei gerne behilflich: Tel.: 06131 160, www.stk.rlp.de